Amt für multikulturelle Angelegenheiten Ela Flickr


Platz für neue Ideen Veranstaltungen. Kontakte. Möglichkeiten. AMKA

Vor 33 Jahren wurde das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (kurz: AmkA) in Frankfurt am Main eingerichtet. Als erste kommunale Behörde in Deutschland kümmerte sich das AmkA fortan als Querschnittsamt um Belange im Bereich Migration und Integration. Den unterschiedlichen Communities im Stadtgebiet sowie anderen Behörden und.


Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Im Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) beschäftigen uns Fragen des Zusammenlebens, die mit Diversität und Antidiskriminierung zu tun haben. Wir informieren über die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Menschen in Frankfurt, geben Orientierung, halten Kontakt in die Stadtgesellschaft und unterstützen Vereine und Initiativen.


Akten entlasten Stadträtin Sylvia Weber

Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Gefällt 2.110 Mal · 8 Personen sprechen darüber. Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main


Amt für multikulturelle Angelegenheiten Stadt Frankfurt am Main Stadt frankfurt, Stadt

Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) ist eine zentrale Dienststelle der Stadt Frankfurt am Main, die sich für die Integration und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzt. Auf der Webseite finden Sie Informationen zu den Angeboten und Projekten des AmkA, wie zum Beispiel die Raumnutzung im stadtRAUMfrankfurt.


Amt für multikulturelle Angelegenheiten FRANKFURT.DE DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) befasst sich mit allen Fragen rund um Integration, Migration, Antidiskriminierung und das Zusammenleben in unserer Stadt. Ob Sprache und Bildung, Zuwanderung und Aufenthalt, Religion und Weltanschauung, LSBTIQ, Vereinsleben oder Alltagsfragen: Das AmkA.


Leitsystem für das Amt für multikulturelle Angelegenheiten

Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Mainzer Landstraße 293. 60326 Frankfurt am Main. Telefon. +49 69 212 41515. Fax. +49 69 212 37946. E-Mail. [email protected].


Stadt Frankfurt am Main nimmt psychosoziale Einrichtungen in den Blick AMKA

Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) befasst sich mit allen Fragen rund um Integration, Migration, Antidiskriminierung und das Zusammenleben in unserer Stadt. Ob Sprache und Bildung, Zuwanderung und Aufenthalt, Religion und Weltanschauung, LSBTIQ, Vereinsleben oder Alltagsfragen: Das AmkA leistet Grundlagenarbeit und Beratung, es.


Amt für multikulturelle Angelegenheiten Stadt Frankfurt am Main Stadt frankfurt, Frankfurt am

Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten wird 30. v.l.n.r.: Amtsleiter Dr. Armin von Ungern-Sternberg (Amt für multikulturelle Angelegenheiten), Stadträtin Sylvia Weber (Dezernentin für Integration und Bildung), Prof. Dr. Naika Foroutan (Humboldt-Universität zu Berlin) und der Oberbürgermeister Peter Feldmann.


Schwach und zerstritten

Armin von Ungern-Sternberg leitet seit zehn Jahren das Amt für multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt. Er arbeitet hinter den Kulissen am gesellschaftlichen Fortschritt in der Stadt.


Amt für multikulturelle Angelegenheiten FRANKFURT.DE DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Dass trotz der Vielfalt auch Einigkeit bestehen kann, wollten der Rat der Religionen und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten am Sonntag mit dem Tag der Religionen zeigen.


Amt für multikulturelle Angelegenheiten Ela Flickr

Amt für multikulturelle Angelegenheiten. 2,105 likes · 13 talking about this. Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main


Kalender 2021 fotografiert für das AMKA Amt für multikulturelle Angelegenheiten. —

Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Mainzer Landstraße 293. 60326 Frankfurt am Main. Phone. +49 69 212 41515. Fax. +49 69 212 37946. E-Mail. [email protected].


Pardis Mohadessi Projektleitung Stadt Frankfurt am Main Amt für multikulturelle

Sie interessieren sich für eine Arbeit im AmkA? Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen. Außerdem bieten wir regelmäßig Praktika an. Sie fragen - wir antworten! Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht!. Amt für multikulturelle Angelegenheiten.


Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten wird 30 AMKA

Mehrsprachigkeit in Kindertagesstätte und Schule (Handreichung) Bereits 2012 hat das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) eine Handreichung zur Förderung von Mehrsprachigkeit in Schulen veröffentlicht. Diese vier Jahre später erschienene erweiterte Ausgabe ist noch einmal erheblich praxisnäher und umfassender.


Amt für multikulturelle Angelegenheiten FRANKFURT.DE DAS OFFIZIELLE STADTPORTAL

Aktuell: Amt für multikulturelle Angelegenheiten Publikationen Publikationen des Amtes für multikulturelle Angelegenheiten. Amt für multikulturelle Angelegenheiten. AmkA-Infomappe Internal Link; Berichte & Statistik Internal Link; Beruf & Weiterbildung Internal Link;


Maximilian Tribukait Öffentlichkeitsarbeit Amt für multikulturelle Angelegenheiten LinkedIn

Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) kann Ihre Maßnahme finanziell unterstützen - Sie müssen nur einen Antrag stellen! Die Schritte eins bis fünf erklären, wie das Antragsverfahren abläuft, welche Formulare Sie für die Antragstellung benötigen und was noch zu beachten ist. Eine Übersicht bietet Ihnen die Grafik.